Datenschutz ifo Institut
Informationspflichten nach Art. 12, 13 ff. DSGVO
Aufgrund der gesetzlichen Regelungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sind wir verpflichtet, Ihnen umfassende Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen, wozu wir sehr gerne bereit sind.
Datenschutz und der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig, so dass wir stets auf eine ordnungsgemäße Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten achten.
Für den Fall, dass Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung haben, steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter hierfür jederzeit gern zur Verfügung. Dieser unterliegt keinerlei Weisungen, ist in seiner Stellung unabhängig und gesetzlich zur Wahrung der Geheimhaltung und Vertraulichkeit verpflichtet, so dass Sie sich vertrauensvoll an diesen wenden können.
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten teilen wir Ihnen folgendes mit:
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.
Poschingerstr. 5
81679 München
(im Folgenden als „wir“, „uns“, „unser“ oder „ifo Institut“ bezeichnet)
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für das ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. einen hohen Stellenwert. Wir werden beraten durch:
Legaltech GmbH
Augustaanlage 32
68165 Mannheim
https://www.schutz-von-daten.de/
Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten Dr. Thomas Wirth:
E-Mail: datenschutz@ifo.de
Tel.: +49 621 43179339
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
3a. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Durchführung unserer Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt, wenn eine vorherige Einholung einer Einwilligung nicht möglich ist oder eine gesetzliche Erlaubnis besteht.
3b. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/ vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Aufgabe im öffentlichen Interesse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
3c. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen enden.
3d. Converia
Für die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen nutzen wir Converia (Lombego Systems GmbH). Bei Anmeldung über unsere Verlinkungen werden personenbezogene Daten direkt an Converia übermittelt und ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet. Details: https://www.converia.de/de/datenschutz.html
4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden Daten automatisiert erfasst und temporär in Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Referrer-URL
- Browser, ggf. Betriebssystem und Name des Access-Providers
4a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
4b. Zweck der Datenverarbeitung
Auslieferung der Website, Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Optimierung sowie Sicherheit der IT-Systeme.
4c. Dauer der Speicherung
Bis Sitzungsende; Logfiles bis max. 14 Tage (danach Löschung oder Anonymisierung).
4d. Widerspruchsmöglichkeit
Nicht möglich, da für den Betrieb zwingend erforderlich.
5. Verwendung von Cookies
Wir informieren im Cookie-Banner über den Einsatz von Cookies.
5a. Rechtsgrundlage
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Technisch nicht notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5b. Zweck
Ermöglichung und Komfort der Nutzung, statistische Auswertung (nur mit Einwilligung).
5c. Dauer der Speicherung
Bis Zweckfortfall; Lebensdauern siehe Auflistung.
5d. Widerspruch
Über Browsereinstellungen können Cookies deaktiviert oder gelöscht werden.
5e. Auflistung der verwendeten Cookies
Cookie | Zweck | Lebensdauer |
---|---|---|
Cookie accepted (ifoclCy46qXZu) | technisch erforderlich zum Merken der Zustimmungsentscheidung | 365 Tage |
Session Cookie (eingeloggte Benutzer) | technisch erforderlich; ermöglicht zugeordnete Aktionen/Rechte | 4 Wochen bzw. Sitzungsende |
youtube.com | Verschiedene Cookies des externen Anbieters (nur nach Zustimmung) | — |
tv1.com | Verschiedene Cookies des externen Anbieters (nur nach Zustimmung) | — |
matomo.org | Verschiedene Cookies des externen Anbieters (nur nach Zustimmung) | — |
6. Newsletter
Bei Anmeldung werden E-Mail-Adresse sowie IP-Adresse und Zeitpunkt erfasst. Keine Weitergabe an Dritte.
6a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 7 Abs. 3 UWG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6b. Zweck
Versand des Newsletters.
6c. Dauer
Speicherung bis zur Abmeldung.
6d. Widerspruch
Jederzeit per Abmeldelink möglich.
7. Registrierung
7a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7b. Zweck
Vereinfachter Vertragsabschluss bzw. vorvertragliche Maßnahmen.
7c. Dauer
Löschung nach Zweckfortfall; ggf. längere Speicherung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
7d. Widerspruch
Auflösung/Änderung jederzeit möglich; Löschung, soweit keine Pflichten entgegenstehen.
8. Kontaktformular und E-Mail
Speicherung der mitgeteilten Daten zur Bearbeitung der Anfrage; keine Weitergabe an Dritte.
8a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Vertragsbezug zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8b. Zweck
Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
8c. Dauer
Bis Abschluss der Konversation.
8d. Widerspruch
Jederzeit möglich; die Konversation kann dann nicht fortgeführt werden.
9. Webtracking und Web-Analyse durch Matomo
Einsatz von Matomo (nur mit Einwilligung/Cookies). Speicherung nur auf Servern des ifo Instituts. IP-Adressen werden auf 2 Bytes gekürzt.
9a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
9b. Zweck
Nutzungsanalyse zur Verbesserung der Website; Wahrung der Nutzerinteressen durch IP-Anonymisierung.
9c. Dauer
14 Tage.
9d. Widerspruch
Cookies können im Browser deaktiviert werden. Infos: https://matomo.org/docs/privacy/
10. Direktmarketing
10a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
10b. Zweck
Förderung des Absatzes von Waren/Dienstleistungen.
10c. Dauer
Bis Widerspruch.
10d. Widerspruch
Jederzeit möglich.
11. Social Media
Links zu X, YouTube, Flickr, XING und LinkedIn; kein automatischer Datentransfer ohne aktiven Klick.
11a. X (vormals Twitter)
X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; für EU: Twitter International Unlimited Company, Dublin. Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy. DPF: https://www.dataprivacyframework.gov/list. Kontoeinstellungen: https://twitter.com/account/settings. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
11b. YouTube
Google Ireland Limited; Datenübertragung ggf. in die USA (YouTube, LLC). Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de. DPF: https://www.dataprivacyframework.gov/list. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
11c. XING
New Work SE, Hamburg. Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
11d. LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; DPA/SCC: https://legal.linkedin.com/dpa; Opt-out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Muttergesellschaft (USA) am DPF beteiligt.
11e. TV1.eu
TV1 GmbH, Beta-Str. 9a, 85774 Unterföhring, Deutschland. Datenschutzerklärung: https://tv1.eu/datenschutz/. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
11f. Slido
Slido s.r.o. (Cisco Systems, Inc.). Nutzungsdaten ausschließlich zur Veranstaltungsdurchführung. Bedingungen/Datenschutz: https://www.sli.do/terms. DPF (Cisco): https://www.dataprivacyframework.gov/list. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
11h. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
11i. Zweck
Bekanntermachen des ifo Instituts über soziale Netzwerke (berechtigtes Interesse).
11j. Widerspruch
Vor Besuch bitte aus den jeweiligen Accounts ausloggen.
12. Weitergabe von Daten
- mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
- zur Rechtsverfolgung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
- aufgrund gesetzlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
- zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
13. Rechtsverteidigung und Rechtsdurchsetzung
13a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
13b. Zweck
Abwehr unberechtigter Inanspruchnahme, Durchsetzung von Ansprüchen/Rechten.
13c. Dauer
Löschung nach Zweckfortfall.
13d. Widerspruch
Nicht möglich, da zwingend erforderlich.
14. Empfängerkategorien
- Banken
- Scan-Service
- Druckereien
- Lettershops
- IT-Dienstleister
- Rechtsanwälte und Gerichte
15. Rechte der betroffenen Person
15a. Auskunftsrecht
Art. 15 DSGVO; inkl. Auslandsübermittlung/Garantien (Art. 46 DSGVO). Einschränkungen bei Forschungs-/Statistikzwecken möglich.
15b. Recht auf Berichtigung
Art. 16 DSGVO; ggf. Einschränkungen bei Forschungs-/Statistikzwecken.
15c. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art. 18 DSGVO; Voraussetzungen (Richtigkeit, Unrechtmäßigkeit, Zweckfortfall, Widerspruch).
15d. Recht auf Löschung
Art. 17 DSGVO; inkl. Pflichten bei Veröffentlichung und Ausnahmen.
15e. Recht auf Unterrichtung
Mitteilung an Empfänger; Auskunftsrecht über Empfänger.
15f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Art. 20 DSGVO; nicht anwendbar bei Aufgaben im öffentlichen Interesse/öffentlicher Gewalt.
15g. Widerspruchsrecht
Art. 21 DSGVO; inkl. Forschungs-/Statistikzwecke (Art. 89 Abs. 1 DSGVO).
15h. Widerruf von Einwilligungen
Jederzeit mit Wirkung für die Zukunft; E-Mail an datenschutz@ifo.de.
15i. Beschwerderecht
Bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere am Aufenthaltsort/Arbeitsplatz/Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
Deutschland
Für Rückfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit gerne zur Verfügung.
Datum der letzten Änderung: 03.06.2025
Datenschutz CESifo GmbH
Informationspflichten nach Art. 12, 13 ff. DSGVO
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
CESifo GmbH (Münchener Gesellschaft zur Förderung der Wirtschaftswissenschaft)
Poschingerstr. 5
81679 München
(im Folgenden „wir“, „uns“, „unser“ oder „CESifo“)
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Legaltech GmbH
Augustaanlage 32
68165 Mannheim
https://www.schutz-von-daten.de/
Datenschutzbeauftragter: Dr. Thomas Wirth
E-Mail: privacy@cesifo.de
Tel.: +49 621 43179339
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
3a. Umfang
Verarbeitung nur soweit zur Leistungserbringung erforderlich; i. d. R. mit Einwilligung; Ausnahmen bei gesetzlicher Erlaubnis.
3b. Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, e, f DSGVO
3c. Löschung/Speicherung
Löschung/Sperrung bei Zweckfortfall oder nach Fristablauf.
3d. Converia
Nutzung für Veranstaltungsanmeldungen. Infos: https://www.converia.de/de/datenschutz.html
3e. Oxford Abstracts
Nutzung für Veranstaltungsanmeldungen (Oxford Abstracts Limited). Infos: https://oxfordabstracts.com/privacy-policy/
4. Bereitstellung der Website und Logfiles
- IP-Adresse
- Datum/Uhrzeit
- Dateiname/URL
- Referrer-URL
- Browser, ggf. OS, Access-Provider
4a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
4b. Zweck
Auslieferung, Funktionsfähigkeit, Sicherheit, Optimierung.
4c. Dauer
Session; Logfiles max. 14 Tage.
4d. Widerspruch
Nicht möglich (betriebsnotwendig).
5. Cookies
5a. Rechtsgrundlage
Technisch notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nicht notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5b. Zweck
Nutzbarkeit/Komfort; Statistik mit Einwilligung.
5c. Dauer
Bis Zweckfortfall; Details siehe Liste.
5d. Widerspruch
Über Browser steuerbar.
5e. Cookie-Liste
Cookie | Zweck | Lebensdauer |
---|---|---|
Cookie accepted (ifoclCy46qXZu) | technisch erforderlich zum Merken der Zustimmungsentscheidung | 365 Tage |
Session Cookie (eingeloggte Benutzer) | technisch erforderlich; ermöglicht zugeordnete Aktionen/Rechte | 4 Wochen bzw. Sitzungsende |
youtube.com | Verschiedene Cookies des externen Anbieters (nur nach Zustimmung) | — |
tv1.com | Verschiedene Cookies des externen Anbieters (nur nach Zustimmung) | — |
matomo.org | Verschiedene Cookies des externen Anbieters (nur nach Zustimmung) | — |
6. Newsletter
Erfassung E-Mail-Adresse, IP, Zeitpunkt; keine Weitergabe an Dritte.
6a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 7 Abs. 3 UWG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6b. Zweck
Versand des Newsletters.
6c. Dauer
Bis Abmeldung.
6d. Widerspruch
Abmeldung jederzeit per Link möglich.
7. Registrierung
7a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7b. Zweck
Vereinfachter Vertragsabschluss/ vorvertragliche Maßnahmen.
7c. Dauer
Bis Zweckfortfall; ggf. längere Speicherung gesetzlich erforderlich.
7d. Widerspruch
Löschung/Änderung jederzeit; Einschränkungen bei gesetzlichen Pflichten.
8. Kontaktformular und E-Mail
Speicherung der übermittelten Daten; keine Weitergabe an Dritte.
8a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Vertragsbezug zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8b. Zweck
Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
8c. Dauer
Bis Abschluss der Konversation.
8d. Widerspruch
Jederzeit möglich; Konversation kann dann nicht fortgeführt werden.
9. Webtracking und Web-Analyse durch Matomo
Matomo nur mit Einwilligung/Cookies; Speicherung auf eigenen Servern; IP-Kürzung (2 Bytes).
9a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
9b. Zweck
Analyse zur Verbesserung der Website; Schutz durch IP-Anonymisierung.
9c. Dauer
14 Tage.
9d. Widerspruch
Cookies im Browser deaktivieren. Infos: https://matomo.org/docs/privacy/
10. Direktmarketing
10a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
10b. Zweck
Absatzförderung.
10c. Dauer
Bis Widerspruch.
10d. Widerspruch
Jederzeit möglich.
11. Social Media
Links zu X, LinkedIn und Bluesky; kein automatischer Datentransfer ohne Klick.
11a. X (vormals Twitter)
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy; DPF: https://www.dataprivacyframework.gov/list; Einstellungen: https://twitter.com/account/settings. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
11b. YouTube
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de; DPF: https://www.dataprivacyframework.gov/list.
11c. XING
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
11d. LinkedIn
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; DPA/SCC: https://legal.linkedin.com/dpa; Opt-out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
11e. Bluesky
Datenschutzinfo inkl. „Your Privacy Choices and Rights“: https://bsky.social/about/support/privacy-policy#privacy-choices (Stand: 30.04.2025). Kein DPF; mögliche Risiken bei US-Übermittlungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
11f. TV1.eu
TV1 GmbH, Beta-Str. 9a, 85774 Unterföhring; Datenschutzerklärung: https://tv1.eu/datenschutz/. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
11g. Slido
Bedingungen/Datenschutz: https://www.sli.do/terms. DPF (Cisco): https://www.dataprivacyframework.gov/list. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
11i. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
11j. Zweck
Bekanntermachen von CESifo über soziale Netzwerke.
11k. Widerspruch
Vor Besuch aus den jeweiligen Accounts ausloggen.
12. Weitergabe von Daten
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
- Rechtsverfolgung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
- gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
- Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
13. Rechtsverteidigung und Rechtsdurchsetzung
13a. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
13b. Zweck
Abwehr unberechtigter Inanspruchnahme; Durchsetzung von Ansprüchen/Rechten.
13c. Dauer
Löschung nach Zweckfortfall.
13d. Widerspruch
Nicht möglich (zwingend erforderlich).
14. Empfängerkategorien
- Banken
- Scan-Service
- Druckereien
- Lettershops
- IT-Dienstleister
- Rechtsanwälte und Gerichte
Datum der letzten Änderung: 02.09.2025